Christian Tölle
Musiktheorie

Kursinhalte: 

Workshop: Kanon, Gymel und Fauxbourdon – Vokale Improvisation nach Modellen der Renaissance

Wie hat man vor der Verbreitung des Notendrucks mehrstimmig singen können? Im Workshop wird eine nahezu verloren gegangene Praxis wieder lebendig. Das spontane Singen einer zweiten oder dritten Stimme zu einer Choralmelodie und das freie Improvisieren von Kanons waren gängige Techniken, von denen uns überlieferte Schriften erzählen. Ausgehend von historischer Solmisation nach Guido von Arezzo werden verschiedene Improvisationsmodelle der Renaissance in der Gruppe erprobt. Diese alte Praxis zu entdecken zeigt Wege zum Erwerb praktischer Fertigkeiten auf und eröffnet neue Perspektiven für das Verstehen der Musik der Zeit.